Wie wirkt eine Zugsalbe?
Datum, Uhrzeit:
Mi. 22. Juni, 12:30 und 20:00 Uhr
(Sie können bei der Anmeldung
einen der Termine wählen.)
Inhalt:
Zugsalben ziehen Entzündungen und Eiter aus der Haut. Doch wie funktioniert das? Und ist diese Eigenschaft wissenschaftlich belegt?
Ichtholan® ist die einzige Zugsalbe mit nachgewiesener Tiefenwirkung.
Das Prinzip der Zugwirkung wurde erst kürzlich im humanen 3D-Hautmodell für Ichtholan® wissenschaftlich bestätigt.
Im 15-minütigen WebiNoon® zeigen wir Ihnen diese beeindruckenden Ergebnisse. Daneben erfahren Sie, welchen Einfluss der Wirkstoff Ichthyol® noch auf das Entzündungsgeschehen hat.
Teilnehmervoraussetzungen:
Pharmazeutisches Fachpersonal (Apotheker, PTA)
Referentinnen:
Eva Bahn, PTA (PTA des Jahres 2021)
Kosten:
keine
Der Vortrag wird freundlicherweise finanziell unterstützt von der
Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG, Hamburg
Pflichttext:
ICHTHOLAN® 10 %, 20 %, 50 %
Wirkstoff: Ammoniumbituminosulfonat
Zusammensetzung: 1 magensaftresistentes Dragee enthält: Wirkstoff: Natriumbituminosulfonat (ICHTHYOL®-Natrium), Trockensubstanz 0,2 g. Sonstige Bestandteile: Weißer Ton, Lactose-Monohydrat, Copovidon, Glycerol, Stearinsäure, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, arabisches Gummi, Macrogol 6000, Sucrose (Saccharose), Eisenoxide und -hydroxide (E 172), Montanglykolwachs, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1).
Anwendungsgebiete: ICHTHOLAN® 10 %, Salbe dient zur Behandlung von oberflächlich entzündlichen Erkrankungen der Haut. ICHTHOLAN® 20 %, Salbe zur Reifung von Furunkeln und oberflächlich abszedierenden Prozessen. ICHTHOLAN® 50 %, Salbe zur Reifung von Furunkeln und abszedierenden Prozessen. Enthält Wollwachs und Butylhydroxytoluol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG, 22335 Hamburg
Schreibe einen Kommentar