Natürliche Hilfe bei Stress & Erschöpfung
Datum, Uhrzeit:
Donnerstag 20.03.2025
12:30 und 20:00 Uhr
(Sie können bei der Anmeldung
einen der Termine wählen.)
Inhalt:
Als professionelles Apothekenpersonal spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Beratung von Kundinnen und Kunden, die unter stressbedingten Beschwerden leiden. In diesem WebiNoon® wird Ihnen Apotheker David Miller die Ursachen stressbedingter Erschöpfung vorstellen und erläutern, wie das Arzneimittel Neurodoron® die Nerven bei stressbedingter Erschöpfung stärkt, Symptome wie innere Unruhe und Gereiztheit lindert und sowohl körperliche als auch seelische Stabilität fördert. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle praktische Tipps für Ihren Beratungsalltag.
Teilnehmervoraussetzungen:
Pharmazeutisches Fachpersonal (Apotheker, PTA)
Referent
David Miller, Apotheker
Kosten:
keine
Der Vortrag wird freundlicherweise finanziell
unterstützt von der Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Pflichttext:
Neurodoron® Tabletten
Zusammensetzung: 1 Tablette enth.: Aurum metallicum praeparatum Trit. D10 (HAB, V. 6) 83,3 mg / Kalium phosphoricum Trit. D6 83,3 mg / Ferrum-Quarz Trit. D2 (HAB, SV 6) 8,3 mg. (In 1 g Ursubstanz sind verarbeitet: Ferrum sulfuricum 0,64 g; Mel 0,32 g; Vinum 0,02 g; Quarz 0,16 g.)
Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Weizenstärke, Calciumbehenat.
Warnhinweis: Enthält Lactose und Weizenstärke – Packungsbeilage beachten.
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung und Stabilisierung des Wesensgliedergefüges bei nervöser Erschöpfung und Stoffwechselschwäche, z.B. Nervosität, Angst- und Unruhezustände, depressive Verstimmung, Rekonvaleszenz, Kopfschmerzen.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Weizen. Kinder unter 1 Jahr wegen des Bestandteils Mel (Honig). Kinder von 1 bis 12 Jahren (mangels Erfahrung). Nebenwirkungen: Weizenstärke kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
Nebenwirkungen: Selten Überempfindlichkeitsreaktionen.
Weleda AG, Schwäbisch Gmünd